Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung

für die psychologische Beratung Trauma- Beratung, Beate Lindemann

§1 Beratungs- Beschreibung

Einzelbuchung Einzelstunde Trauma- Beratung a 60 Minuten Online
Kostenloser Kennenlern-Termin á 15 Minuten

§2 Zustandekommen des Vertrages

Der Vertrag zwischen Auftraggeber/in und Beate Lindemann, tritt in Kraft mit der Buchungsbestätigung. Die 14- tägige Widerrufsfrist tritt mit Bestätigung im Buchungsprozess in Kraft.

§3 Erfolg der Beratung

Der Erfolg der Beratungsleistung ist ein dynamischer Prozess, für dessen Ergebnis der /die Klientin/Klient vollständig selbst verantwortlich ist.

§4 Dauer der Beratung

Jede Beratungseinheit dauert 60 Minuten.

§5 Honorar und Zahlungsbedingungen

Die Kosten für eine Zoom-Online-Einzel-Beratung für Privatpersonen liegen bei 140 Euro
*Gemäß §19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

§6 Terminvereinbarung, Absage und Widerruf

Bei Absage durch die Beraterin kann der Klient eine Rückerstattung verlangen oder einen Ersatztermin vereinbaren.

Bei der Online- Buchung, gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Dies kann ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Zustandekommen des Vertrages/Buchung und vor Beginn der Beratung, z.B. per Post, per Mail, in Anspruch genommen werden, sofern die Beratung noch nicht in Anspruch genommen oder begonnen wurde.

Es wird um Absage bis 24 Stunden vor dem Termin gebeten. Wenn Sie frühzeitig absagen, kann ich die Stunde für andere Klienten wieder freischalten.

Nach Ablauf der Widerrufsfrist ist bei Absage nach Ablauf der 20 Stunden vor dem Termin, der volle Betrag fällig.

§7 Vertraulichkeit, Hilfeleistung

Die Beraterin verpflichtet sich zur Verschwiegenheit gegenüber Dritten. Die Vertraulichkeit gilt ab dem ersten Kontakt.

Im Falle kollegialer Beratung, die dazu dient, die fachliche Qualität der Beratungen zu gewährleisten, werden die Informationen der betreffenden Person zuvor anonymisiert und nur die Daten ausgetauscht, die zur Klärung fachlicher Fragen notwendig sind. 

Sollte es zu einer glaubhaften Ankündigung eines konkret zu verhinderndem Suizid kommen und es keine anderen Hilfemöglichkeiten mehr geben, ist die Beraterin verpflichtet, die Verschwiegenheit durch Hinzuziehen der Polizei zu durchbrechen (§323c – Unterlassene Hilfeleistung).

In seltenen Fällen, in denen es um aktuell zu verhindernden Straftaten geht, die andere Personen schwer schädigen oder gar mit dem Tod bedrohen (§138 und §34 StGB), ist die Beraterin ebenfalls durch das Strafgesetzbuch zur polizeilichen Meldung verpflichtet.

§8 Gesundheitszustand, Stabilität des Klienten

Der Klient versichert, ausreichend gesund genug zu sein und keine Bedingungen zu haben, die einer Beratung entgegenstehen.

Die Klienten/Auftraggeber sind für ihren Gesundheits-Zustand selbst verantwortlich. Frau Lindemann übt ausschließlich beratende Leistungen, außerhalb der Heilkunde, aus.

§9 Technische Bedingungen

Die Beraterin übernimmt keine Haftung für eventuelle technische Probleme mit der angebotenen Seite aufgrund technischer Probleme des Providers. Der Provider haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen. Auch für ein eventuelles Nichtzustandekommen der Beratung aufgrund technischer Probleme auf Seiten des Nutzers bei der E-Mail, Internet- oder Telefonübertragung übernimmt die Beraterin keine Haftung. Für ein nicht ausschließbares Nichtzustandekommen der Beratung aufgrund technischer Probleme auf Seiten der Beraterin, erfolgt die Rückerstattung des geleisteten Honorars. Ein Schadensanspruch des Nutzers kann ausschließlich beziffert werden auf Höhe des bereits geleisteten Honorars.

§10 Urheber- und Kennzeichenrecht

Die Beraterin ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen oder Lizenzen zu erwerben.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, von der Beraterin selbst erstellte Objekte bleiben allein bei der Autorin der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Beraterin nicht gestattet

§11 Datenschutz

Persönliche Daten werden für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke dauerhaft gespeichert und vertraulich behandelt.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Telefonnummern) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Beraterin verpflichtet sich, die zum Zwecke der Beratertätigkeit überlassenen persönlichen Daten und Informationen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen. Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Auftrags erforderlichen persönlichen Daten von der Beraterin auf Datenträgern gespeichert werden. Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Beratungsauftrages ausdrücklich zu. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

§12 Rechtliches

Gerichtsstand ist Berlin. Die Haftung der Beraterin beschränkt sich auf das gezahlte Honorar für nachweisbare Schäden aus der Beratung. Der Klient trägt die volle Verantwortung für seine Gesundheit.

§13 Versicherung

Die Beraterin ist durch die Continentale Sachversicherung A.G. mit Geltungsbereich in Deutschland versichert.

§14 Haftung

Haftung für Beratungserfolg: Die Beraterin gewährleistet nicht den Erfolg der Beratungsleistungen. Die Wirksamkeit der Beratungsleistungen hängt von zahlreichen Faktoren ab, die außerhalb der Kontrolle der Beraterin liegen, einschließlich der aktiven Teilnahme und der Umsetzung der erarbeiteten Strategien durch den Klienten. Die Beratung ist als Unterstützung zu verstehen, die Eigenverantwortung des Klienten für seine psychische und physische Gesundheit bleibt unberührt. Die Verantwortung der Auftraggeber für deren zur Beratung geschickten Klienten, verbleibt vollumfänglich bei den Auftraggebern.

Haftungsbegrenzung: Soweit gesetzlich zulässig, beschränkt sich die Haftung der Beraterin auf den Betrag des für die Beratungssitzung gezahlten Honorars. Ansprüche müssen innerhalb von einem Jahr nach dem Datum der Beratungssitzung, in der der Anspruch entstanden ist, geltend gemacht werden.

§15 Salvatorische Klausel

Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen bleibt der Vertrag im Übrigen gültig. Es wird eine neue wirksame Regelung getroffen, die dem Zweck der ursprünglichen am nächsten kommt.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 (vierzehn) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 (vierzehn) Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie

Beate Lindemann, Wipperstr.5, 12055 Berlin, Trauma-Beratung@email.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie Frau Lindemann einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie Frau Lindemann von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen ent- spricht.

BITTE BEACHTEN SIE:

Ein Recht zum Widerruf steht Ihnen nur bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen oder bei Fernabsatzverträgen zu.

Besonderer Hinweis für Beratungs-Leistungen, die innerhalb der 14 Tage Widerrufsrecht nach Vertragsabschluss, erbracht werden:

Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn die Beratung erbracht und mit der Ausführung erst begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich der vorzeitigen Ausführung vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist zugestimmt haben und Ihre Kenntnis darüber bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

Muster-Widerrufsschreiben

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte ein Schreiben mit folgendem Inhalt auf und senden Sie dieses zurück an:

Beate Lindemann, Wipperstr.5, 12055 Berlin, kontakt@beate-lindemann.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir …….

den von mir/uns….

abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung folgender Beratungs-Leistung….

Angaben der Beratungs-Leistung……

Vor-/Nachname
Adresse: Straße/Nr./Postfach PLZ/Ort ………………

Gebucht am……

Termin/e am …….

Unterschrift……